Offroad-Achsfederungssysteme von AL-KO
Um auch abenteuerlichste Fahrstrecken zu bändigen, braucht es Federungssysteme, die selbst härteste Schlaglochpassagen neutralisieren und so die ihnen anvertrauten Aufbauten zuverlässig schützen. Mit den Achsfederungssystemen der Enduro-Reihe bietet AL-KO VT die richtige Ausrüstung für Offroad-Dompteure.


Offroad ist – fast – überall
Bis zum Abenteuer sind es oft nur wenige Meter
Wer auf wohl-geteerten Straßen dem vorausgebuchten Stellplatz im Urlaubsparadies entgegengleitet verkennt oft: Der größte Teil der festen Erdoberfläche ist ungezähmtes Land. Selbst die längsten Asphaltbänder haben ein Ende; und links wie rechts der Route ist das Offroad-Abenteuer meist nur wenige Meter entfernt.
Ausstattung für professionelle Querfeldein-Fahrer
Mitten in der Unwegbarkeit zuhause
Profis, die ihr Geld mehrheitlich abseits von kultivierten Wegen verdienen, haben gar nicht erst die Wahl. Waldarbeiter-Trupps und Förster, Katastrophenschutz und Technisches Hilfswerk, Wasserwacht und Rotes Kreuz, Wildhüter oder Schäfer, sie alle ziehen dorthin, wo sie gebraucht werden; mit ihnen ihr Material, das ihnen in die abwegigsten Regionen folgen muss. Bodenfreiheit und kompromisslose Robustheit der Achsfederung, das sind die Themen, um die es hier in erster Linie geht.
Passend zum Offroad-Zugfahrzeug
In die Geländegängigkeit von Zugfahrzeugen wird viel investiert. Vielfach liegen VW Amarok, Nissan Navara oder Ford Ranger auch bei Gelände-Laien im Trend; der Vierrad-Antrieb kann ab einer gewissen Fahrzeugklasse ohnehin schon als Standard gelten. „Klar, hier sitzen die Personen, die die Fahrt möglichst angenehm erleben wollen“, sagt Produktmanagerin Mircan Ünsal von AL-KO VT. „Aber was nützt das offroad-fähigste Komfortzugfahrzeug, wenn die gezogene Einheit mit dem wertvollen Aufbau dahinter bei der ersten tieferen Bodenwelle aufsetzt und der Aufbau Schaden leidet?“


Achsinvestment in den Aufbau
Gleich, ob es um die vernünftige mobile Schlafstatt für Gelegenheitswaldcamper, den Dieselgenerator mit Flutlichtanlage oder die Gulaschkanone für das Katastrophengebiet geht: Mit dem richtigen Achsfederungssystem hält der Anhängeraufbau länger durch und bleibt wertstabil. Auch das Achssystem selbst kann länger mithalten, wenn es speziell für die Zähmung wilder Gelände gemacht ist. Zu diesen Achssystemen gehört ohne Zweifel das Enduro X-System von AL-KO VT. Das Federungssystem, das in erster Linie für Profi-Anwendungen gemacht ist, ist leicht, mit Hochleistungsstoßdämpfern ausgestattet und resistent gegen Rost und Steinschlag.
Das Enduro X-System wurde von den australischen AL-KO-Kollegen für das Outback entwickelt. Grant Douglas, AL-KO Geschäftsführer in Australien: „Abseits der Straßen lassen sich hierzulande wirklich einzigartige Naturerfahrungen machen. Ein voll-offroad-taugliches Achssystem sorgt dabei aus mindestens zwei Gründen für ungetrübte Freude: Die Fahrbedingungen im Outback übersteigen die Fähigkeiten der üblichen straßentauglichen Systeme bei Weitem. Und: Die oft großen Entfernungen machen jede Störung am Fahrzeug zum echten Risiko.“ Die Enduro X-Systeme sind diesen Anforderungen rundweg gewachsen.


Feder als zentrales Element
Robust wie geschraubter Stahl
Das zentrale Element der Enduro X ist die Schraubenfeder aus Stahl. Sie ist die Ikone der Robustheit: Sie macht praktisch alle Schlag- und Stoßbelastungen mit. Staub, Schlamm oder Schotter lässt sie gleichgültig abgleiten. Und sollte sie doch einmal getauscht werden müssen, ist das leicht zu machen.
Enduro in straßentauglich
Gleich, welchen Aufbau Sie auf Rädern hinter sich durch unwegsames Gelände ziehen wollen, mit den Achssystemen Enduro X AL-KO VT schonen Sie Aufbau und Gerätschaft und die Fahrt macht langfristig deutlich mehr Spaß. Mit den beiden Offroad-Spezialitäten folgt Ihnen die gezogene Einheit treu durch dick und dünn. Und auch das Fahrverhalten zurück in der Zivilisation ist tadellos.
So erklärt sich auch Armanc Amac, AL-KO VT-Landeschef Türkei, das große Interesse an den beiden Enduro-Varianten: „Gleich ob Profi oder engagierte Privatperson, die beiden Enduros stehen für einen zusätzlichen Freiheitsgrad unterwegs. Es fühlt sich einfach gut an, gerüstet zu sein und im Zweifel nicht vor schwierigem Gelände zurückschrecken zu müssen. Selbst bekennende Schönwetterfahrer haben schon Holperstrecken über den Acker oder kurze Passagen über nicht restaurierte Nebenstrecken erlebt. Mit einem Enduro-gedämpften Chassis nehmen Sie ganz einfach den Weg mittendurch, statt aufwendige Umwege einzuschlagen. Das steigert nicht nur die Zufriedenheit unterwegs, sondern auch den Fahrspaß.“

